SCREAMIN SILENCE/LAST DAY EVER • Amicizia famiglia per sempre (Split)

Metalcore
Zwei junge Hardcorebands der neuesten Generation haben sich auf diesem Scheibchen zusammengetan, um die Welt zu erobern. Ob das klappt?
Den Reigen eröffnen die 2003 gegründeten Screamin Silence, die sich einer klassischeren Form des Metalcore verschrieben haben, was sie angenehm von den Eastpak – gesponsorten Bands abhebt, die momentan im Stundentakt in die Plattenläden gepumpt werden. Nix Emo, Screamo oder Omo, hier regieren prollige Chorrefrains der Marke Biohazard und dazu grummeln tiefe Gitarrenläufe und höllische Grooves. Zwischendrin gibt es Pogoparts klassischer Schule, herrlich stumpf und aggressionsgeladen. Der Gesang bellt darüber wie ein vollbesoffener und extrem schlechtgelaunter Pittbull.
Scream Silence (nein, das kürze ich nicht ab...) sind mit Bands wie Merauder, EyeHateGod oder 25 Ta Life vergleichbar. Manchmal, bei schleppenden Parts klingt gar eine Affinität zu Totenmond durch. Man höre und staune. Das Ganze ist wenig originell, aber auf jeden Fall hörenswert. Nur an den Texten sollte man noch arbeiten, ein Titel wie „Kingz in tha hood“ war schon vor 10 Jahren peinlich.
Durch die zweite Hälfte kloppen sich die ostdeutschen „Last day ever“, denen man ihre Vergangenheit als Metalband (Dreadful Embrace) überdeutlich anhört. Wesentlich thrashiger als ihre schreiend stillen Kollegen knüppeln auf alles ein, was nach Instrument aussieht. Da kommen da Freunde von Heaven shall burn oder Fall of Serenity zum Zuge. Einem momentanen Trend folgend wechseln sich hier zwei Brüllschränke an den Mikros ab. Das man sich nicht im allgemeinen Metalcorenebel verfranst liegt an dem cleveren Songwriting. Mit „Bloodletting“ und dem abschließendem „Stand to fight“ sind sogar richtige Ohrwürmer am Start.
Abgerundet durch eine ordentliche Produktion und ein sehr gelungenes Coverartwork bleiben unterm Strich zwei Bands, die sich mehr als respektabel auf dem Profimarkt zu Wort gemeldet haben. Man darf auf die ersten Longplayer der beiden gespannt sein.
Juli 2005
Metal OWL - 1. Jan, 18:42