HELLCHILD • Bareskin

Deathcore
1. Japaner sind nett, leise, höflich und zuvorkommend.
2. Das stimmt gar nicht.
3. Japaner sind böse, laut und fieser als 'ne Kettensäge in der Unterbuxe.
4. Was ist Deathcore?
"Bareskin" ist schon ein bisschen älter, trotzdem möchte ich an dieser Stelle einige Worte über die Platte verlieren. Wir haben es hier mit einem fies schleppenden Bastard aus Death Metal und Hardcore zu tun, nicht in der Art wie es momentan hip ist, sondern finster und hinterhältig melodiös.
Momentan fällt mir höchstens eine Combo wie FACEBREAKER ein, um den Sound von HELLCHILD zu beschreiben. Seit 1987 gibt es die Combo und nur ihrer geografischen Ganz-Rechts-Aussen - Lage schreibe ich ihren immer noch existierenden Undergroundstatus zu.
Als Einflüsse gibt Gitarrist Eiichiro Suzuki Bands wie Slayer, Destruction oder Kreator an (Jenen huldigt die Band auf ihrer ebenfalls sehr empfehlenswerten "Tribute"-10inch). Das ist ein bisschen irreführend, denn mit hibbeligem Thrash hat HELLCHILD eigentlich nicht viel am Hut.
Tiefe treibende Riffs, gepaart mit einem Gesang, der eher zu einem besoffenem kanadischen Holzfäller als zu einem kleinen Inselasiaten passen würden, wechseln sich mit großartigen Melodien ab. Dazu kommt ein Liveacting und Texte, die eher dem Hardcore zuzuordnen sind.
"Bareskin" ist 1999 erschienen und nicht immer leicht zu bekommen. Aber es lohnt sich. Seit fünf Jahren gehört diese Platte zu meinen absoluten Favoriten.
September 2004
Diese Rezension enthält mehrere politisch völlig unkorrekte Formulierungen, was aber nichts macht: der Rezensent ist halt 'n Arsch
Metal OWL - 2. Jan, 01:01