LAMB OF GOD • Walk with me in hell DVD

New Wave of American Heavy Metal
Ob man LAMB OF GOD nu zum Metalcore zählen mag oder zur New Wave of American Heavy Metal, der Trend ist gegessen, diesen Sommer setzt nach drei Jahren Brüll- und Break-Overkill die übliche Gesundschrumpfung am Ende des Hypes ein. Während reihenweise Bands im Orkus der Belanglosigkeit versinken versuchen LOG nun mit einer DVD ein Lebenszeichen zu setzen, die überraschenderweise nicht als reiner Konzertmitschnitt daherkommt, sondern eine handfeste Doku darstellt.
Kernstück der Doppel-DVD ist die Tour zum "Sacrament"-Album, die LOG rund um den Globus geführt hat. Mit erfrischender Leichtigkeit berichten die Musiker vom Touralltag: beschissenes Essen, beschissenes Equipment, Langeweile, miese Vorbereitung. Und wie man damit umgeht: Zoobesuche, Übungen mit der Bullenpeitsche, Saufen und sich gegenseitig derbst die Fresse einschlagen, um mal Druck abzulassen. Die andere Seite sind grandiose Auftritte, erste ausverkaufte Headlinertouren, enthusiastische Fans, Auszeichnungen und TV-Auftritte. Und immer wieder das sympathische Staunen der Band, wie so was zustande kommt. Eingefangen wurden die Impressionen in größtenteils guter Qualität, manchmal muss allerdings die Wackelkamera herhalten, was dem Gesamteindruck aber keinen Abbruch tut. Dazu kommen Interviewschnipsel mit den Bandmitgliedern.
Disc 2 enthält einen knapp dreiviertelstündigen Mitschnitt vom britischen Download-Festival vor 72.000 Zuschauern, das witzige "Redneck"-Video und eine Making of dazu, deleted scenes und eine noch mal fast 80minütige Doku zur Entstehung des "Sacrament"-Albums.
Ein gutes Pfund Material also (über 4 Stunden!), das dem geneigten Käufer da vor den Latz geknallt wird. Fans der Band sollten sowieso zugreifen, aber auch Musikfans, die sich für das Funktionieren einer Band auf Tour interessieren kriegen hier, was sie wollen. LOG lassen die Hosen bis zu den Knöcheln runter, wie man es selten sieht. Die Bandmitglieder halten nicht mit Problemen die man manchmal miteinander hat hinter dem Berg, aber sie beweisen auch, das so was normal ist, dazu gehört und gelöst werden kann. Zudem macht es Spaß, dem bekloppten Haufen über die Schulter zu gucken.
Alles in allem einen lohnende und eigenständige DVD, an der als einziges großes Manko nur ein fehlender deutscher Untertitel stört, der bei soviel gesprochenem durchaus notwendig wäre.
Screenshots (Draufklicken = vergrösserte Ansicht)
Juli 2008
Metal OWL - 6. Nov, 22:17