HELLOWEEN • Keeper of the seven keys - The legacy - World tour 2005/2006 Live in Sao Paolo

Melodic Speedmetal
Ist schon ganz gut, das ich für meine Reviews keine Zeichenbegrenzung habe, die wäre allein mit dem Bandwurm von Albumtitel schon durch. Mit KOTSKTLWT0506LISP, wie man es liebevoll nennen könnte (mach ich aber nicht!) liegt nun also die Resteverwertung des Comebacks der Kürbisköppe vor.
Das ist gar nicht böse gemeint und nur konsequent. Mit dem dritten Teil der Keepersaga konnten HELLOWEEN punkten wie schon lange nicht mehr. Da war es nur logisch, das ganze auch einmal live zu konservieren. Besonderen Reiz bietet natürlich der direkte Vergleich zwischen den Songs vom ersten und zweiten Teil gegenüber dem neuen Material. Wobei der Titel falsche Erwartungen weckt: vier der fünfzehn Songs sind keine "Keeper"-Songs. Und wo wir schon beim Meckern sind: auch "Live in Sao Paolo" ist eigentlich auch Schmuh. Die beiden letzten Tracks „Occasion avenue“ und "Halloween" mit immerhin fast 25 Minuten Spielzeit wurden in Tokyo bzw.beim Masters of Rock in der Tschechei mitgeschnitten. Naja, egal.
Man kann schon sagen, das Keeper 3 sich im direkten Vergleich doch recht wacker schlägt, auch wenn ich Andi Deris immer noch eher in einer Bikerrockband sehe, als bei einer melodischen Metalband. Eindeutiger Pluspunkt: man hat sehr viel wert darauf gelegt, das man was vom Publikum hört. Die Atmosphäre des Auftritts wird so sehr authentisch in die heimischen versifften Wände transportiert. Am Sound der Band scheint man auch nicht übermäßig nachträglich herumgedoktort zu haben. Insofern ein starkes Livealbum. Ob man allerdings "Future World" auf zehn Minuten strecken muss, sei dahingestellt. Und warum "Light the universe", das als Vorankündigung für "Live in Sao Paolo" diente, nicht auf der Platte zu finden ist finde ich persönlich etwas rätselhaft.
Alles in allem aber eine Kaufempfehlung für Fans, sofern sie nicht der DVD den Vorzug geben. Wer sich nicht entscheiden kann, sollte zum Komplettpaket mit zwei DVDs und Doppelalbum greifen. Bleibt nur zu hoffen, das HELLOWEEN in dieser Form weitermachen und nicht wieder einbrechen.
Februar 2007
Weitere Reviews:


Metal OWL - 2. Jan, 01:15